Menü // GAEB

Neuerungen zum Update 2023-04

Das komplette Dokument „Was ist neu?“ können Sie hier einsehen: STLB-Bau Was ist neu

Ersatzbaustoffverordnung

Die bundesweit gültige Ersatzbaustoffverordnung (EBV) löst am 1. August 2023 die Regelungen der Bundesländer für das Recycling von Bauabfällen ab. Diese Mantelverordnung wird einen allgemeingültigen Rechtsrahmen für den Umgang mit Ersatzbaustoffen schaffen und zum nachhaltigen Schutz von Boden und Gewässern beitragen.
In STLB-Bau wurde ein Verweis auf die Ersatzbaustoffverordnung aufgenommen, weitere Auswahlkriterien werden in der nächsten Version folgen.

Wohnungslüftung

Im Leistungsbereich 075 Raumlufttechnische Anlagen im Neuaufbau befindliche Ordner „Wohnungslüftung“ wurde um dezentrale Raumlüftungsgeräte erweitert.

Schutz vor Baulärm

Die Thematik Baulärm wird beim Ausschreiben immer wichtiger. Eine lärmarme, dem Stand der Lärmminderungstechnik entsprechende Baustellenplanung kann eine zumeist kostenintensive Baustellenstillegung vermeiden.
In STLB-Bau wurden die Texte gemäß den aktuell technischen Anforderungen überarbeitet.

Wandheizungen

Im Bereich Wärmeversorgungsanlagen kann neben der Fußbodenheizung nun auch die Wandheizung als weitere Flächenheizung beschrieben werden.

Abbrucharbeiten

Die für Abbrucharbeiten vorhandenen Teilleistungsgruppen werden sukzessive durch neue Texte ersetzt. Die jüngste Erweiterung umfasst Rohrleitungen und Schächte aus Steinzeug, Ausstattungen im Landschaftsbau, Rollläden, Jalousien und Markisen sowie Metallgitter, Steigleitern und Bauteile von Kälteanlagen.

Kostengruppen DIN 276

Bei den Ausbaugewerken wurde die Auswahl eines Bauteiles „Decke als oberer Bauwerksabschluss“ ergänzt, um die Zuordnung der KG 364 Dachbekleidungen zu ermöglichen.

Pflaster- und Plattenbeläge

Die neue Ausgabe der ZTV-Wegebau wurde mit ihren Anforderungen in STLB-Bau umgesetzt. Keramische Plattenbeläge wurden unter Beachtung des ZDB-Merkblattes Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten ergänzt.

Funktionalität – Redaktionelle Änderungen

In der STLB-Bau Oberfläche werden unter „Informationen“ redaktionelle Änderungen angezeigt. Dabei werden alle relevanten Datenänderungen an der Teilleistungsgruppe nachvollziehbar dokumentiert und mit jeder neuen Version fortgeschrieben.

FAQ

Besonders aktuelle und häufig nachgefragte Themen werden nach Leistungsbereichen sortiert auf http://faq.stlb-bau-online.de/ als FAQ-Onlineplattform bereitgestellt. Die FAQ-Texte werden von der Suchfunktion in STLB-Bau durchsucht und als Suchtreffer ausgegeben.

Erweiterungen Leistungsbereiche

Leistungsbereich 000 Baustelleneinrichtungen; Verkehrssicherungs- und Sicherheitseinrichtungen
Dieser Leistungsbereich hat eine neue Bezeichnung.

Leistungsbereich 002 Erdarbeiten
Der Bereich Geotextilien wurde um Geogitter in verschiedenen Ausprägungen und um Anwendung für den Eisenbahnbau erweitert.

Leistungsbereich 003 Landschaftsbauarbeiten
Die Ausstattungsgegenstände „Absperrpfosten“ und „Poller“ wurden überarbeitet, eine „Bodenhülse mit Spannvorrichtung“ wurde aufgenommen.
Beim Substrat für Vegetationstragschichten kann eine freie Zusammensetzung des Gemisches gewählt werden.

Leistungsbereich 017 Stahlbauarbeiten
Aufbeton für Stahlverbundkonstruktionen wurde ergänzt.

Leistungsbereich 018 Abdichtungsarbeiten
Anschlüsse für Verbundabdichtungen in Innenräumen (AIV-B und AIV-P) können beschrieben werden, auch in der Ausführung mit Dichtbandecken.

Leistungsbereich 023 Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
Die horizontale Putzabdichtung (zweite Dichtungsebene) für WDVS und verputzte Außenwärmedämmung kann mit Dämmkeil ausgeführt werden.

Leistungsbereich 028 Parkett-, Holzpflasterarbeiten
Die Instandsetzung von Holzleisten wird detaillierter beschrieben.

Leistungsbereich 032 Verglasungsarbeiten
Schutzflügel für Metall- und Ganzglastüren wurden aufgenommen.

Leistungsbereich 038 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden
Angaben zum Holzschutz und zum Holzfeuchtegehalt der Unterkonstruktion stehen neu zur Auswahl.

Leistungsbereich 039 Trockenbauarbeiten
Abstellungen für Estrichverlegung ein-/beidseitig wurden ergänzt.
Für Trennwandsysteme wurde die Beschreibung des Wiedereinbaus ermöglicht.

Leistungsbereich 042 Gas- und Wasseranlagen – Leitungen, Armaturen
Für Bauteile von Gasanlagen kann der max. Betriebsdruck (MOP) angegeben werden.

Leistungsbereich 044 Abwasseranlagen – Leitungen, Abläufe, Armaturen
Für Boden- und Badabläufe wurden Angaben zur Sicherung von Rost/Abdeckung sowie die Bewertungsgruppe für die Rutschgefahr aufgenommen.

Leistungsbereich 053 Niederspannungsanlagen – Kabel/Leitungen, Verlegesysteme, Installationsgeräte
Geräteeinbaudosen wurden überarbeitet und können nun auch für die luftdichte Montage in Innendämmungen beschrieben werden.

Leistungsbereich 075 Raumlufttechnische Anlagen
Für Erdwärmeübertrager wurden Luftleitungen aus Kunststoff für die Verlegung im Erdreich ergänzt.
Für die ePM-Filterklassen wurde eine differenziertere Spanne des prozentualen Abscheidungsgrades eingeführt.

Leistungsbereich 078 Kälteanlagen für raumlufttechnische Anlagen
Kälteanlagen können mit dem Kältemittel R32 befüllt werden.

Leistungsbereich 080 Straßen, Wege, Plätze
Für Frostschutzschichten wurde die Körnung überarbeitet.