STLB-Bau
- Beiblatt 070-1 Muster für Systemaufbau Darstellung
- Beiblatt 070-2 Formblatt Benutzeradress-Struktur
- Beiblatt 070-3 Muster Benutzeradress-Struktur
- Beiblatt 070-4 Hardware Automationseinrichtungen
- Beiblatt 070-5 GA-Funktionsliste
- Beiblatt 070-6 Muster für GA Funktionsliste
- Beiblatt 070-7 RA-Funktionsliste
- Beiblatt 070-8 Beispiel RA-Schema und -Funktionsliste
- Beiblatt 070-10 Beispiel Netzwerkdarstellung
- Beiblatt 070-11 Netzwerk und Komponenten
- Beiblatt 070-12 BACnet
Insbesondere aus dem Bereich der Hochschulen wurde der Wunsch geäußert, eine Möglichkeit zu finden, in STLB-Bau die Funktion der „Automatischen Textvervollständigung“ abschalten zu können.
Diesem Wunsch sind wir gefolgt und haben eine Datei entwickeln lassen, die von dieser Seite herunter geladen werden kann.
Die Datei heißt „CompleteSettings.xml“ und steht hier zur Verfügung.
Wenn Sie diese Datei herunter geladen haben, muss sie vom Administrator in das Installationsverzeichnis des STLB-Bau Einzelplatz/Servers kopiert werden (\ XMLServer_DM\ModulDocuments\STLBBau.LogicModul - 2.0.0.0\).
Sobald die Datei in das Installationsverzeichnis kopiert wurde, ist in STLB-Bau die automatische Textvervollständigung abgeschaltet.
Durch Löschen der Datei kann sie wieder angeschaltet werden.
In dieser Datei kann aber auch durch Ändern des Wertes (value) am Schlüssel „CanComplete“ umgeschaltet werden, ob die Automatische Vervollständigung an „true“ oder aus „false“ ist.
Ausschreibungsvorlagen
STLB-BauZ
GAEB-Datenaustausch
In dieser Version sind Austauschphasen zu thematischen Paketen zusammengefasst
Paket Leistungsverzeichnis Ausgabe 2013-10
Paket Handel Ausgabe 2013-10
Paket Kalkulation Ausgabe 2013-10
Paket Mengenermittlung Ausgabe 2013-10
Paket Rechnung Ausgabe 2013-10
Paket Preisspiegel (nur als Beta Version verfügbar)
Paket Raumbuch (nur als Beta Version verfügbar)
Paket Zeitvertrag Ausgabe 2013-10, Beispieldateien
Schema Lib (=library) entspricht der gesamt Schemadatei für alle Austauschphasen Info
X31 Musterdatei
X52 Schema
X61 Schema, Musterdatei
X80 Schema
X81 Schema
X82 Schema
X83 Schema
X83Z Schema, Musterdatei
X84 Schema
X84P Schema + X83 + X84 erforderlich
X84Z Schema, Musterdatei
X85 Schema
X86 Schema
X86ZE Schema, Musterdatei
X86ZR Schema, Musterdatei
X87 Schema
X89 Schema
X93 Schema
X94 Schema
X96 Schema
X97 Schema
X98 Schema
X99 Schema
Fachdokumentation Synopse V 3.2-2
Schema Lib (=library) entspricht der gesamt Schemadatei für alle Austauschphasen Info
X31 Schema
X52 Schema
X61 Schema, Musterdatei
X80 Schema
X81 Schema
X82 Schema
X83 Schema
X84 Schema
X84P Schema
X85 Schema
X86 Schema
X87 Schema
X89 Schema
X93 Schema
X94 Schema
X96 Schema
X97 Schema
GAEB Datenaustausch XML Version 3.0, Juli 2004
Herausgegeben als GAEB DA XML (PAS 1067) in deutscher und englischer Sprache

Download GAEBXml-Checker-3.2-2013-10 (2013.10.1.0) Zum Download klicken Sie hier. Was macht der GAEBXML-Checker? Der GAEB-XML-Checker prüft nur Inhalt in GAEB-Namensräumen. Der GAEB-XML-Cheker prüft den Inhalt in einer GAEB-Datei gegen eine Schemadatei. Die angezeigten Fehlermeldungen wurden von dem verwendeten Parser erzeugt. Weitere Prüfungen, die über die formale Schemaprüfung hinausgehen, werden nicht vorgenommen. Welche GAEB-Dateien werden gegen welches Schema geprüft? In Abhängigkeit vom Inhalt einiger Felder in der GAEB-Datei wählt sich der Parser das passende Schema aus. Die benötigten Schemata sind im GAEB-XML-Checker enthalten. Wenn es sich bei der zu prüfenden Datei nicht um eine XML-Datei handelt, oder wenn in der XML-Datei die entsprechenden Felder nicht auswertbar sind, wird die Datei ohne Schemaprüfung als ungültig interpretiert.
<GAEBInfo>/<Version> | <Award>/<DP> | <GAEBInfo>/<VersDate> | XML-Schema |
---|---|---|---|
3.0 | 84 | beliebig | GAEB_DA_XML_3_0_84 |
3.0 | 81, 82, 83, 85, 86 | beliebig | GAEB_DA_XML_3_0_8x |
3.1 | 84 | beliebig, außer einem weiter unten aufgeführtem Wert | GAEB_DA_XML_3_1_2007_11_84 |
3.1 | 81, 82, 83, 85, 86 | beliebig, außer einem weiter unten aufgeführtem Wert | GAEB_DA_XML_3_1_2007_11_8x |
3.1 | 93, 94, 96, 97 | beliebig, außer einem weiter unten aufgeführtem Wert | GAEB_DA_XML_3_1_2007_11_9x |
3.1 | 84 | 2009-12 | GAEB_DA_XML_3_1_2009_12_84 |
3.1 | 81, 82, 83, 85, 86, 87 | 2009-12 | GAEB_DA_XML_3_1_2009_12_8x |
3.2 | 31 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_31 |
3.2 | 52 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_52 |
3.2 | 80 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_80 |
3.2 | 81 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_81 |
3.2 | 82 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_82 |
3.2 | 83 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_83 |
3.2 | 84 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_84 |
3.2 | 85 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_85 |
3.2 | 86 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_86 |
3.2 | 87 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_87 |
3.2 | 89 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_89 |
3.2 | 93 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_93 |
3.2 | 94 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_94 |
3.2 | 96 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_96 |
3.2 | 97 | 2013-10 | GAEB_DA_XML_3_2_2013_10_97 |